- Symbolbild
Eingebettet in die idyllische Landschaft von Laub bei Zeitlarn erhebt sich die moderne Pfarrkirche „Unsere liebe Frau zur guten Heimkehr“ als spirituelles Zentrum der Gemeinde. Errichtet zwischen 1964 und 1966, verbindet sie zeitgenössische Architektur mit tief verwurzelter Tradition und einer bewegenden Geschichte
Der Name der Kirche geht auf eine außergewöhnliche Begebenheit zurück: Während des Ersten Weltkriegs rettete der Vater des späteren Erbauers, Pfarrer Josef Steindl, eine Marienstatue aus einer brennenden Kirche in Frankreich. Eine Kugel, die ihn hätte töten können, blieb in der Statue stecken – ein Wunder, das er als Zeichen göttlichen Schutzes deutete. Nach seiner Heimkehr brachte er die Statue mit nach Hause, wo sie später zum Namensgeber und Herzstück der neuen Kirche wurde
Die Kirche beherbergt ein vierstimmiges Geläut mit Glocken, die Maria, Josef, Gabriel und Michael geweiht sind. Gegossen wurden sie 1965 von der traditionsreichen Glockengießerei Rudolf Perner in Passau. Die feierliche Konsekration fand im Jahr 1966 statt und wird seither jährlich am 15. August, dem Fest Mariä Himmelfahrt, mit einem festlichen Gottesdienst begangen.
Pfarrkirche „Unsere liebe Frau zur guten Heimkehr“ Laub
Zeitlarner Straße 2
93197 Zeitlarn
Impressionen
Demnächst finden Sie hier Impressionen unserer Kirche.