Am ersten Oktoberwochende waren die Altäre in Zeitlarn, Laub und Regendorf wieder geschmückt mit den Gaben der Natur aus Garten und Landwirtschaft.
Pfarrer Christian Blank ging in Zeitlarn in seiner Predigt ausgehend vom Evangelium über die Heilung der zehn Aussätzigen sehr konkret darauf ein, wofür wir dankbar sein dürfen und welche Fülle uns zuteilwird, und das nicht nur in Bezug auf die an Erntedank so präsenten Lebensmittel.
Nach dem Erntedankgottesdienst war diesmal nicht auf dem Platz vor der Kirche, sondern wegen der unsicheren Wetterlage im Foyer des Pfarrheims wieder die Gelegenheit, beim Erntedankbasar noch etwas nach Hause mitzunehmen.
Der Sachausschuss „Schöpfung und Umwelt“ des Pfarrgemeinderats hatte fair gehandelte Waren aus dem Eine-Welt-Verkauf aufgebaut, Zwiebelkuchen gebacken und die zur Verfügung gestellten Lebensmittel wie Honig, Gebäck und Eingemachtes zum Mitnehmen gegen eine Spende nach eigenem Ermessen angeboten.
Die eingegangenen Spenden aus dem Basar in Höhe von gut 300€ kommen dem Hilfswerk MISEREOR zugute.
Der Basar war erstmals auch kombiniert mit dem in Zukunft regelmäßig geplanten Format des „Kirchencafes“, bei dem bei Kaffee und Kuchen alle paar Wochen zum Verweilen nach dem Gottesdienst eingeladen wird, um untereinander und mit unseren neuen Seelsorgern ins Gespräch kommen zu können.
Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an alle, die zum Gelingen dieses Erntedankfestes beigetragen haben.
Text: Stefan GrünauerBilder: Stefan Grünauer und Elisabeth Falter