Sakrament der Eucharistie
Gegenwart Christi in unserer Mitte
Die sonntägliche Eucharistiefeier ist Quelle und Höhepunkt des christlichen Lebens. Deshalb ist die Heilige Messe wesentlicher Bestandteil unseres Lebens als katholische Christen.
Wir sind dabei nicht Zuschauer, sondern Teilnehmer einer feiernden Gemeinschaft.
In jeder Eucharistiefeier geschieht immer wieder aufs Neue, was Jesus seinen Jüngern beim letzten Abendmahl aufgetragen hat: „Nehmt und esst alle davon. Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Nehmt und trinkt alle daraus. Das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes, mein Blut, das für euch und für alle vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Tut dies zu meinem Gedächtnis.“ Wenn wir tun, was er uns aufgetragen hat, ist er mitten unter uns.
Weitere Informationen zur Eucharistie finden Sie im Gotteslob Nr. 580 ff.

Eucharistie in unserer Pfarreiengemeinschaft
In jeder Eucharistiefeier begegnet uns Christus selbst – verborgen, aber real und wahrhaftig. In der Regel finden folgende Gottesdienste statt:
Bitte beachten Sie aktuelle oder ggf. geänderte Gottesdienstzeiten im Pfarrbrief.
Montag 1336_3eb694-28> |
– keine Heilige Messe – 1336_f37584-a7> |
Dienstag 1336_dee9e8-41> |
14:00 Uhr Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Kirchberg (1 x monatlich) 15:00 Uhr BRK Seniorenheim Regenstauf (1 x monatlich) 15:00 Uhr Caritas Seniorenheim Regenstauf (1 x monatlich) 18:00 Uhr Pfarrkirche St. Johannes Diesenbach 18:00 Uhr Schlosskapelle St. Ulrich Karlstein (1 x monatlich) 1336_710274-53> |
Mittwoch 1336_767b3e-d8> |
16:00 Uhr AWO Seniorenheim Regendorf (1 x monatlich) 18:00 Uhr Filialkirche Albertus Magnus Regenstauf (Schloss Spindlhof) 18:00 Uhr Pfarrkirche St. Josef Steinsberg 1336_de9843-89> |
Donnerstag 1336_853df3-cf> |
08:00 Uhr Expositurkirche St. Peter und Paul Bubach am Forst (1. Donnerstag im Monat mit Eucharistischer Anbetung) 18:00 Uhr Expositurkirche St. Peter und Paul Bubach am Forst (Winter) 18:00 Uhr Pfarrkirche St. Michael Eitlbrunn (Sommer) 18:00 Uhr Filialkirche St. Michael Heilinghausen (14-tägig) 18:00 Uhr Schlosskapelle Hl. Dionysius Hirschling (14-tägig) 1336_ae984c-6f> |
Freitag 1336_242b91-ce> |
09:00 Uhr Pfarrsaal Regenstauf 18:00 Uhr Pfarrkirche St. Johannes Diesenbach (zusätzlich 1. Freitag im Monat mit Eucharistischer Anbetung) 18:30 Uhr Pfarrkirche St. Bartholomäus Zeitlarn 1336_e18f1a-80> |
Samstag 1336_c75cfb-24> |
18:00 Uhr Expositurkirche St. Peter und Paul Bubach am Forst (14-tägig) |
Sonntag 1336_ee43e6-cf> |
08:30 Uhr Pfarrkirche St. Michael Eitlbrunn 09:00 Uhr Filialkirche Unsere liebe Frau zur guten Heimkehr Laub 09:00 Uhr Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Kirchberg (14-tägig) 09:00 Uhr Pfarrkirche St. Laurentius Ramspau (14-tägig) 10:00 Uhr Pfarrkirche St. Johannes Diesenbach 10:30 Uhr Filialkirche Albertus Magnus Regenstauf (Schloss Spindlhof) 10:30 Uhr Pfarrkirche St. Bartholomäus Zeitlarn 1336_6f4c14-8e> |
In der eucharistischen Anbetung wird die konsekrierte Hostie in einer Monstranz ausgesetzt, meist auf dem Altar, sichtbar für die Gemeinde. Gläubige kommen, um vor Christus zu verweilen: im stillen Gebet, mit Liedern, Psalmen oder einfach im persönlichen Gespräch mit Gott.
„Bleibet hier und wachet mit mir.“ – Diese Worte Jesu im Garten Getsemani sind auch eine Einladung an uns. Wenn Sie Sehnsucht nach einem tiefen geistlichen Moment verspüren, heißen wir Sie zur eucharistischen Anbetung in unseren Kirchen herzlich willkommen.

Die Hauskommunion ist ein besonders persönlicher Ausdruck kirchlicher Nähe und seelsorglicher Begleitung. Sie ermöglicht es älteren, kranken oder aus anderen Gründen immobilen Gemeindemitgliedern, die heilige Kommunion zu empfangen – nicht in der Kirche, sondern in den eigenen vier Wänden.
Es ist uns Seelsorgern ein großes Anliegen, dass alle Gläubigen durch die Hauskommunion Teil unserer Gemeinde bleiben. Dabei geht es also nicht nur um die Spendung der Hauskommunion, sondern auch darum, Ihnen zuzuhören und vielleicht ein wenig aus der Pfarrgemeinde zu berichten. Für den Fall, dass Sie also bettlägerig sind oder aus anderen Gründen, zum Beispiel wegen psychischer Probleme, nicht an den Eucharistiefeiern der Gemeinde teilnehmen können, bringen die Seelsorger gern die Hauskommunion zu Ihnen.
Wenn Sie selbst oder jemand in Ihrem Umfeld die Hauskommunion empfangen möchte, wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Pfarrbüros. Es ist uns eine Freude und ein Auftrag, mit Christus unterwegs zu sein – ganz egal, wo.
In jeder heiligen Messen beten wir für die Anliegen unserer Pfarrgemeinde, der Kirche und der ganzen Welt. Besonders beten wir für unsere Verstorbenen.
Wenn Sie eine bestimmten Intention haben, für die in einem Gottesdienst gebetet werden sollen, dann können Sie diese in den Pfarrbüros anmelden.