- Quelle: Bistum Regensburg
Das Schloss Spindlhof besteht aus sechs zusammenhängenden Gebäudekomplexen, die das Hauptschloss umrahmen. Das neugotische, 1894–1901 umgebaute Hauptschloss geht an der Nordseite des Gebäudes in den Mitte der 1950er Jahre errichteten Nordflügel über. Im Westen ist das Hauptschloss mit dem 1999 erbauten Saalbau verbunden, der in den die Schlosskapelle (1791) beherbergenden Südflügel führt, der in den 1970er Jahren fertiggestellt wurde. Darüber hinaus wurde 2004 die Albertus-Magnus-Kirche errichtet, die neben einem eigenen Zugang auch an die Schlosskapelle angebunden ist.
Die 1791 errichtete Schlosskapelle steht ganz im Zeichen der Heiligen Familie. Der frühklassizistische Altaraufbau thront in einem Bild das Maria und Josef mit dem siebenjährigen Jesus zeigt. Am Altar selbst befinden sich Reliquien des Heiligen Emmeram und Dionysius. Das nachträglich von Emil von Zakrzewsky errichtete Oratorium wird heute als Beicht- und Seelsorgeraum genutzt. Der anschließende Meditationsraum ist mit einer Kalligraphie des Kalligraphen Hans Maierhofer versehen.
Quelle: Wikipedia
Kapelle Schloss Spindlhof
Spindlhofstr. 23
93128 Regenstauf
Die Kapelle ist nicht öffentlich zugänglich.